Das Tuning für Ihre Etikettendruckmaschine
Starten Sie jeden Druckauftrag von der Pole-Position
SENSOTEC Registerregelungen gewährleisten ein optimales Druckergebnis im Mehrfarbdruck für unterschiedlichste Etikettensubstrate, die sich teils unberechenbar verhalten können. Dank hochpräziser Sensorik detektiert die Registerregelung die Druckmarken jederzeit genau und regelt den Mehrfarbdruck mit optimaler Passergenauigkeit. Auch bei kontrastarmen Markenfeldern, damit die einzelnen Farben sowie Oberflächenveredelungen mit unterschiedlichsten Materialien beim schmalbandigen Etikettendruck absolut passgenau aufeinandertreffen. Durch die permanente, digitale, adaptive Registerregelung von SENSOTEC erzielen Sie eine herausragende Druckqualität und eine bessere Ausnutzung von Material, Maschine und Personal. Damit ist die SENSOTEC Registerregelung eine gewinnbringende Investition in die Zukunft Ihrer Produktion.
Ihr Nutzen
Registerregelung von SENSOTEC für
- optimiertes Druckbild
- weniger Makulatur
- höchste Effizienz Ihrer Druckproduktion
Die Registerregelungen gewährleisten ein optimales Druckergebnis im Mehrfarbdruck für unterschiedlichste Etikettensubstrate, die sich teils unberechenbar verhalten können. Dank hochpräziser Sensorik detektiert die Registerregelung die Druckmarken jederzeit genau und regelt den Mehrfarbdruck mit optimaler Passergenauigkeit. Auch bei kontrastarmen Markenfeldern, damit die einzelnen Farben sowie Oberflächenveredelungen mit unterschiedlichsten Materialien beim schmalbandigen Etikettendruck absolut passgenau aufeinandertreffen.
Durch die permanente, digitale, adaptive Registerregelung von SENSOTEC erzielen Sie eine herausragende Druckqualität und eine bessere Ausnutzung von Material, Maschine und Personal.
Damit ist die SENSOTEC Registerregelung eine gewinnbringende Investition in die Zukunft Ihrer Produktion.
- Arbeit im Ex-Bereich (bei lösungsmittelbasierten Farben)
- Leichte, intuitive Bedienung
- Permanente Selbstdiagnose
- Hohe Lesefähigkeit, auch bei geringen Kontrasten
- Hochschnelle Regelung
- und vieles mehr
Arten der Umsetzung
Wie Sie Ihre SENSOTEC Registerregelung bekommen
Erstausrüstung ab Werk (OEM)
Eine Ausrüstung mit einer SENSOTEC Registerregelung ab Werk wird aktuell bei den folgenden Herstellern angeboten:
Gallus
Nilpeter
Nachrüstung und Beratung
Neben der Erstausrüstung ab Werk, bieten wir für bestehende Maschinen von vielen Herstellern die Nachrüstung der SENSOTEC Registerregelung an. In der nachfolgenden Auflistung können Sie die Hersteller und die entsprechenden Maschinen einsehen, die derzeit mit einer SENSOTEC Registerregelung ausgerüstet sind. Gerne beraten wir Sie in Hinsicht einer Nachrüstung, auch für nicht aufgeführte Hersteller und Maschinen.
Wie funktioniert eine Registerregelung und wozu dient sie?
Jeder Mensch begegnet täglich Etiketten, sei es auf Konsumerprodukten wie Getränkeflaschen, Nahrungsmitteln oder Pflegeprodukten, aber auch in der Medizin, im Automobil und vielen anderen Bereichen sind Etiketten aufzufinden. Viele technisch anspruchsvolle und hochwertige Etiketten können dabei nicht auf Digitaldruckmaschinen hergestellt werden. Besonders, wenn es um Prägeverfahren geht, bei der zum Beispiel Gold aufgebracht wird oder Konturen entstehen sollen. Dafür bedarf es analoger Maschinen und im Speziellen schmalbandige Etikettendruckmaschinen. Diese Maschinen entstanden historisch aus Buchdruckmaschinen und arbeiten nach demselben Prinzip mit sogenannten Druckzylindern. Jedes Druckwerk verfügt über solche Zylinder, die das zu bedruckende Medium (die Folie, in Fachkreisen Substrat genannt) durch die Maschine führen und das Druckbild in Verbindung mit den entsprechenden Druckzylindern und der Farbe erzeugen. Jedes Druckwerk, auch Register genannt, druckt dabei einen anderen Farbton, oder erzeugt eine Prägung, je nach Druckauftrag und somit nach Konfiguration der Maschine. Damit das spätere Produkt, also die Folie, den Qualitätsansprüchen des Kunden und letzten Endes uns Verbrauchern entspricht, ist es wichtig, dass die Druckwerke exakt aufeinander abgestimmt sind und jedes Druckwerk an der Stelle druckt, wo es soll.
Jedes Substrat verfügt über andere physikalische Eigenschaften und reagiert unterschiedlich auf Wärme, Kälte sowie Kräfte (Zug und Stauchungen). Hinzu kommt dann auch noch die Eigenschaft, wie gut das Substrat auf einem Zylinder getrieben werden kann. Der sogenannte Schlupf ist hier entscheidend. Zusätzlich kann es durch die hohe Beanspruchung der Maschine auch zu mechanischen Abweichungen kommen. All das kann dazu führen, dass ohne eine Überwachung und Regelung des Prozesses Abweichungen zwischen den Druckwerken entstehen.
Um diesen Einflussfaktoren entgegenzuwirken, gibt es eine Registerregelung und somit eine effiziente Lösung.
Der Regelkreis des Registers
Jedes Druckwerk verfügt über einen Lichttaster, welcher die Passermarken auf dem Substrat erfasst. Diese Marken befinden sich am Rand des Substrats, dem sogenannten Markenfeld und werden im laufenden Prozess mit gedruckt. Diese Markenfelder sind in ihrem ursprünglichen Aufbau fest definiert, somit ergeben sich feste Abstände der Marken zueinander.
Da das Substrat selbst oftmals einer gewissen Elastizität unterliegt und sich durch auftretende Wärme und Kälte – bedingt durch den Prozess – dehnen und stauchen kann, kommt es beim Druck zu Abweichungen der fest definierten Abstände. Diese Abstände werden im Prozess fortlaufend vom Lichttaster im Zusammenspiel mit der Leseeinheit erfasst. Die Werte werden an die Regelung weitergeleitet und dort abgeglichen. Aus den möglichen Abweichungen der Abstände berechnet die Software die erforderlichen Verstellbefehle für die Antriebe der Druckzylinder. Diese Befehle werden je nach Ausführung der Druckmaschine direkt an die Motoren oder an die jeweilige Maschinensteuerung gesendet. Abhängig vom übermittelten Wert wird der Druckzylinder schneller oder langsamer betrieben. Die extrem schnelle, stetige Überwachung der Abstände und ebenso rasche dauerhafte Nachstellung der Druckzylinder garantiert in hohem Maße eine gleichbleibende Druckqualität und verhindert Ausschuss.
Besondere Applikationen des Etikettendrucks können mit SENSOTEC Registerregelungen realisiert werden, wie beidseitiger Druck, Insetting, Presetting u.ä.